Wohnen auf Zeit in Berlin - Köpenick

2 - Raum Wohnung möbliert
 

 

Willkommen in

in ihrem neuen Zuhause auf Zeit

 

Die Immobilie finden Sie in grüner wasserreicher Gegend in Berlin Köpenick. Die Wohnung ist in einem Mehrfamilienhaus. Sie ist von mir selbst renoviert und voll eingerichtet worden. 

In unmittelbarer Umgebung des Objektes verkehren die Tram- und Buslinien 62 und N62. Zur Altstadt Köpenick sind es 20 Gehminuten. Ohne Tram oder Auto können Sie Supermärkte, Apotheke, Blumenladen, Friseur und Ärzte erreichen.  

Köpenick (bis 1931 amtlich: Cöpenick) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.

Köpenick besitzt eine eigenständige mittelalterliche Stadttradition. Der Ort ging aus slawischen Burgwällen hervor, erhielt bereits im Mittelalter das Stadtrecht und verfügt bis heute über gut erhaltenen Altstadtkern und eigene Vororte.

Durch die Tat des Hauptmanns von Köpenick im Jahr 1906 wurde die damalige Stadt Cöpenick (bei Berlin) weltbekannt. Köpenick gehört seit dem 1. Oktober 1920 zu Berlin (Inkrafttreten des Groß-Berlin-Gesetzes). Seit 1. Januar 1931 wird Köpenick auch amtlich mit „K“ geschrieben, was inoffiziell allerdings schon mehrere Jahrzehnte Usus war.

Bis zur Verwaltungsreform am 1. Januar 2001 gab es einen eigenständigen Bezirk Köpenick (bis 1990: Stadtbezirk Köpenick), der neben dem Ortsteil Köpenick eine Reihe von weiteren Ortsteilen umfasste.

Köpenick liegt mitten im Berliner Urstromtal an der Mündung der Dahme in die Spree. Die Spree verbindet Köpenick mit dem Müggelsee und der Berliner Innenstadt. Kurz vor dem Zusammenfluss von Spree und Dahme liegt in der Dahme die Schlossinsel mit dem 2004 renovierten Köpenicker Schloss. Die Müggelberge im Südosten Köpenicks sind mit 114,7 Meter über NHN die höchste natürliche Erhebung Berlins.

Der heutige Ortsteil Köpenick orientiert sich am Gebiet der bis 1920 eigenständigen Stadt Köpenick und ist mit fast 35 Quadratkilometern der größte Ortsteil Berlins. Zur mittelalterlichen Stadt gehörten neben der Köpenicker Insel (mit der Altstadt Alt-Köpenick) auch die Schlossinsel und der Kietz, mit jeweils unterschiedlicher Rechtsstellung (Stadt, Burg, Dienstsiedlung). Der Kietz verlor seine besondere Rechtsstellung erst 1898. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entstanden die Dammvorstadt (nördlich der Altstadt, südlich des Bahnhofs Köpenick), die Kietzer Vorstadt im Südosten und die Köllnische Vorstadt auf dem linken Dahmeufer. Ebenfalls aus der Zeit um 1900 stammt die Villenkolonie Wendenschloß im Süden des Ortsteils. Das größte Neubaugebiet in Köpenick aus DDR-Zeiten ist das Salvador-Allende-Viertel im Osten.

Köpenick ist Heimat des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin sowie des Frauen-Volleyball-Erstligisten Köpenicker SC.

Im vom Bezirkssportbund Treptow-Köpenick e. V. als gemeinnützigen Schul-, Sport- und Wanderstützpunkt betriebenen Schmetterlingshorst wird die nach Angabe des Stützpunktes zweitgrößte Schmetterlingsausstellung dieser Art in Europa und die größte in Deutschland präsentiert.

In der Parkanlage zwischen der Alten Spree und der Bahnhofstraße gab es bis kurz nach der Wende mit dem Mecklenburger Dorf eine beliebte Freiluftgaststätte. Sie bestand aus einer Holz-Windmühle und zahlreichen Holzständen, an denen in Selbstbedienung Imbiss, Getränke u. a. angeboten wurden. Die Anlage wurde 1973 zu den 10. Weltfestspielen der Jugend errichtet. Erwähnenswert sind die zahlreichen Gaststätten, die entlang der Spree entstanden sind und sich vor allem an Wassertouristen wenden.

In Köpenick sind neben drei Theatern (Schlossplatztheater Köpenick, Stadttheater Cöpenick und Zilles Stubentheater) Klangkörper wie das Köpenicker Zupforchester ansässig.